Förderung
Es gibt viele Möglichkeiten, Geld zu bekommen, um Sport für alle oder besondere Aktionstage zu machen.
Hier geht es um die Förderungen vom LandesSportBund Niedersachsen und dem Behindertensportverband.
Diese Förderungen helfen, Inklusion im Sport zu machen.
Die „Richtlinie zur Förderung der Inklusion im und durch Sport“ ist ein Teil vom Aktionsplan „Inklusion im niedersächsischen Sport“.
Dieser Plan wurde vom LandesSportBund Niedersachsen und dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen gemacht.
Gefördert werden unter anderem:
- Hilfe für Menschen, die Unterstützung brauchen.
- Veranstaltungen, die das Thema Inklusion bekannt machen und erklären.
- Veranstaltungen, bei denen Menschen lernen, wie man mit verschiedenen Sportgruppen gut umgeht.
- Veranstaltungen, die Menschen mit und ohne Behinderung zusammen Sport machen lassen.
Das „Aktionsprogramm zur Ausbreitung des Behindertensports“ hilft dabei, den Behindertensport in Niedersachsen bekannter zu machen.
Der LandesSportBund Niedersachsen (LSB) gibt Geld, das vom Land Niedersachsen kommt.
Das Geld wird über den Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) an Vereine weitergegeben.
Vereine, die Mitglied im LSB sind, können Geld für verschiedene Maßnahmen beantragen.
Zum Beispiel für den Aufbau von Sportgruppen, in denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport machen.
Vereine können auch Geld für Sportgeräte oder für die Bezahlung von Übungsleitenden bekommen, die eine gültige Lizenz haben.
Die Heiner-Rust-Stiftung möchte Menschen mit Behinderung helfen, besonders Kindern und Jugendlichen, Sport zu machen.
Sie unterstützt Vereine dabei, den Sport für diese Menschen leichter zugänglich zu machen und Hindernisse zu entfernen.
Es gibt vier wichtige Bereiche, in denen die Stiftung hilft:
- Hilfe für junge Menschen
- Hilfe für einzelne Personen
- Spezialgeräte für den Sport
- Leistungssport