Willkommen auf unserer Seite für Informationsmaterial
Auf dieser Seite zeigen wir Informationen, die den Sportvereinen helfen sollen, Inklusion im Sport zu machen.
Inklusion bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen genauso am Sport teilnehmen können wie Menschen ohne Behinderungen.
Das ist wichtig und steht in der UN-Behindertenrechtskonvention.
Sportvereine sollen Angebote machen, bei denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport treiben können.
Es geht aber auch darum, dass alle Menschen im Verein gleichbehandelt werden.
Bei uns im Verein sind alle willkommen – egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung!
Es gibt viele Materialien, die den Vereinen helfen, dieses Ziel zu erreichen.
Auf dieser Seite stellen wir die wichtigsten Materialien vor.
Es gibt auch Informationen in Leichter Sprache, die man herunterladen kann.
Der LandesSportBund hat zusammen mit anderen Verbänden einen Plan entwickelt.
Dieser Plan heißt „Masterplan Inklusion“.
Der Plan soll helfen, dass alle Menschen in ihrem Wohnort Sportvereinen beitreten können.
Der Plan enthält 28 Ziele in 11 Bereichen.
Es gibt eine Broschüre mit dem Titel „Gesagt, getan!“, in der die Ergebnisse und Empfehlungen zusammengefasst sind.
Weitere Informationsmaterialien sind zum Beispiel:
- „Barrierefreie Sportstätten – ein Handlungsleitfaden“
- „Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen“
- „Leitfaden für den Aufbau eines inklusiven Netzwerks“
- „Kriterien für Inklusion“
Für Fragen oder mehr Informationen kann man sich an den KSB Celle wenden.