Auftaktveranstaltung "Inklusion im und durch Sport" des KSB Celle Im Beckmann-Saal
Viele Menschen aus verschiedenen Gruppen in Celle kamen zusammen.
Sie kamen aus Sportvereinen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, der Stadt Celle, dem Landkreis Celle, Sozialverbänden und dem Kreissportbund Celle.
Sie wollten ein Netzwerk für „Inklusion und Sport“ gründen.
Sie wollten Menschen mit und ohne Behinderungen im Sport zusammenzubringen.
Die Veranstaltung wurde unterstützt vom Inklusionsteam des LandesSportBund Niedersachsen und dem Sportbund Heidekreis.
Es gab auch Gäste aus anderen Kreisen, zum Beispiel aus Nienburg und Lüneburg.
Zu Beginn stellten sich alle mit einem Spiel vor.
Danach gab es Informationen von Anke Günster, die beim LandesSportBund für Inklusion im Sport zuständig ist.
Sie erklärte, dass es nicht mehr die Frage ist, ob man Inklusion im Sport machen soll, sondern wann und wie.
Jaak Beil, der beim LandesSportBund ein Projekt für Menschen mit Behinderungen leitet, erklärte, dass das Ziel des Projektes ist, dass alle Menschen zusammen Sport machen können.
Es wurde auch über die Zusammenarbeit von verschiedenen Vereinen und Einrichtungen gesprochen.
Die Lebenshilfe Celle e.V. und MTVE Celle e.V. haben zusammen eine inklusive Sportgruppe.
Peter Schmoll vom TuS Eschede e.V. erzählte von der Zusammenarbeit mit einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen.
Menschen mit Behinderungen aus der Werk- und Lebensgemeinschaft Dalle helfen bei Fußballspielen beim TuS Eschede mit.
Nach einer Pause wurde die Veranstaltung von Luisa Haller von der HSG Heidmark fortgesetzt.
Sie zeigte Videos von einem inklusiven Handballteam, in dem Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen spielen.
Das machte allen viel Freude.
Heelje Ahlborn stellte das Projekt „Teilhabe am Vereinssport“ vor.
Ihr war es wichtig, dass alle zusammen mithelfen.
Dann kann Inklusion im Sport gut werden.
Till Voigt vom Jugendschutz des Landkreises Celle sprach über ein gemeinsames Sportfest für Familien mit und ohne Behinderungen.
Matthias Peters, Fachbereichsleiter der Stadt Celle, berichtete von einer Bewerbung der Stadt Celle, um Sportler und Sportlerinnen für die Special Olympics 2023 zu unterstützen.
Am Ende des Abends waren sich alle einig.
Das erste gemeinsame Projekt wird ein inklusives Familien-Sportfest des Landkreises Celle sein.
Alle Sportvereine und Einrichtungen in Celle und Umgebung können sich daran beteiligen.
Wenn man Fragen hat, kann man Heelje Ahlborn eine Mail schreiben an: h.ahlborn@ksb-celle.de.
Man kann sie auch anrufen unter der Telefonnummer: 05141/ 933 69 55.