Auftaktveranstaltung „Inklusion im und durch Sport“ des KSB Celle Im Beckmann-Saal
Am Donnerstag, 18.11.21 fand von 18 bis 21 Uhr im Beckmann – Saal des KAV-Gymnasiums die Auftaktveranstaltung „Inklusion im und durch Sport“ statt. Vertreter*innen aus Celler Sportvereinen, Celler Einrichtungen der Behindertenhilfe, der Stadt Celle, dem Landkreis Celle, Celler Sozialverbänden und dem Kreissportbund Celle kamen zusammen, um die inklusiven Kräfte in Celle zu bündeln und ein inklusives Netzwerk für „Inklusion und Sport“ zu
gründen. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch das Inklusionsteam des LandesSportBund Niedersachsen e.V. sowie den Sportbund Heidekreis e.V., Kooperationspartner in der Sportregion Heide mit der HSG Heidmark aus Dorfmark. Als Gäste waren haupt- und ehrenamtliche Vertreter*innen des Kreissportbundes Nienburg/ Weser und des Kreissportbundes Lüneburg vor Ort. Nach einer spielerischen Vorstellungsrunde erfolgte fachlicher Input durch die Referentin für Inklusion Anke Günster, LandesSportBund Niedersachsen e.V., die den „Masterplan Inklusion“ vorstellte und den Projektleiter Jaak Beil, der das Projekt „Teilhabe am Vereinssport“ präsentierte, ebenfalls LandessportBund Niedersachsen e.V.. Anke Günster betonte, „dass es nicht mehr die Frage sei, ob man Inklusion im Sport installieren solle, sondern nur noch, wann und wie“. Jaak Beil ergänzte, dass man beim Projekt den Menschen mit Behinderungen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe eine Teilhabe am organisierten Sport und damit das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderungen ermöglichen wolle. Dass es eine Normalität im Sport von Menschen mit und ohne Behinderungen sein soll, die erreicht werden soll, wurde auch im Referat des MTVE Celle, Sportmanager Maximilian Schröder und der Lebenshilfe Celle e.V., Heike Jaroschewitz und der Sporttherapeutin Kerstin Sauerwald-Weiß deutlich. Hier gibt es bereits seit 2013 eine Zusammenarbeit, indem Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe in einer inklusiven Handicapsportgruppe des MTVE Celle e.V.
sportlich aktiv sind. Peter Schmoll, Abteilungsleiter Fußball vom TuS Eschede e.V. berichtete über die Entwicklung der Kooperation mit der Einrichtung der Behindertenhilfe in Dalle, WLG Dalle e.V. und dem Sportverein. Hier gibt es Begegnungen und ein gelebtes Miteinander, indem die Bewohner*innen den Spielbetrieb durch Übernahme von helfenden Tätigkeiten im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen. Nach einer Pause, die zum Austausch und inklusivem Netzwerken genutzt wurde, setzte Luisa Haller von der HSG Heidmark e.V. aus Dorfmark im Heidekreis die Veranstaltung fort. Anhand von Videos des inklusiven Handballteams der HSG Heidmark zeigte sie, was für eine Freude und Begeisterung das gemeinsame Handballspiel bei den Sportler*innen mit Handicap und denen ohne
Einschränkungen entfacht. So motiviert lauschten die Zuhörer*innen Heelje Ahlborn, die das Projekt „Teilhabe am Vereinssport/KSB Celle e.V. inklusiv“ vorstellte. Im Zentrum standen die Gelingensbedingungen und Stolpersteine, die Sportvereine und Einrichtungen der Behindertenhilfe auf dem Weg zur Inklusion begleiten können. Hilfreich sei hier immer das Netzwerken, so Ahlborn. Das bekräftigte Till Voigt, Jugendschutz des Landkreises Celle e.V. und präsentierte das gemeinsame Vorhaben des Landkreises Celle und des KSB Celle zur Durchführung eines Sportfestes für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen.
Im Anschluss berichtete Matthias Peters, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales der Stadt Celle, über die Bewerbung der Stadt Celle zur Übernahme einer Delegation im Vorfeld der Special Olympics 2023. Hier ist geplant, einer Gruppe von Sportler*innen die Stadt Celle sportlich zu präsentieren – sollte die Bewerbung erfolgreich sein. Selbstverständlich sei so ein Vorhaben ohne die Unterstützung des Kreissportbundes Celle e.V. und der Celler Sportvereine nicht umsetzbar, wie Herr Peters betonte.
Somit sprachen sich alle Teilnahmenden am Ende des Abends dafür aus, das „Celler Netzwerk Inklusion und Sport“ zu gründen. Die erste Aufgabe wird es sein, dass inklusive Familien-Sport-Fest des Landkreises Celle e.V. in Kooperation mit dem Kreissportbund Celle e.V. gemeinsam zu planen. Interessierte Sportvereine und Einrichtungen aus Stadt und Landkreis Celle sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
Nähere Auskünfte hat Projektleitung „Inklusion im und durch Sport“ des KSB Celle e.V. Heelje
Ahlborn, erreichbar per Mail: h.ahlborn@ksb-celle.de oder unter 05141/ 933 69 55.