Projektvorstellung
Das Ziel des Projekts „Teilhabe am Vereinssport“ ist es, Menschen mit Behinderungen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe den Zugang zum organisierten Vereinssport zu ermöglichen und das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderungen in den Vereinen zu stärken.
Dies kann jedoch nicht allein gelingen, sondern nur mit einem Netzwerk verschiedener Akteure: Vertreter*innen aus Sportvereinen, aus Stadt und Landkreis Celle und aus Einrichtungen der Behindertenhilfe. Gemeinsam wollen wir den inklusiven Sport im Celler Raum auf den Weg bringen und für die Bewohner*innen und Werktätigen der Einrichtungen der Behindertenhilfe wohnortnah machbar werden lassen. Dabei geht es nicht nur um Erwachsene, sondern auch darum, Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung, die gleichberechtigte Teilhabe am Vereinssport zu ermöglichen.
Der Kreissportbund Celle unterstützt Sportvereine, Vereinsvorstände, Übungsleiter*innen auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Für das Ziel, ein gemeinsames Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung im Sport zu fördern, setzen wir uns gemeinsam mit unseren Netzwerkpartner*innen ein.
Ehrenamtliche Inklusionsbeauftragte
Neu beim KSB Celle ist Gaby Baumgart. Sie ist berufenes Mitglied im Vorstand des KSB Celle. Bedingt durch eine Erkrankung bewegt sich Gaby Baumgart meistens im Rollstuhl fort. Ihr Ziel ist es, sich für die „Inklusion im und durch Sport“ einzusetzen und hierbei die Sicht einer Sportler*in mit Beeinträchtigung miteinzubringen. Außer dem Sport gilt ihr Interesse auch der Kommunalpolitik. Wir wünschen alles Gute für die neue Aufgabe!
Verleihung des Inklusionspreises
Mit dem Inklusionspreis werden Sportvereine geehrt, die sich besonders für die Inklusion im Sport einsetzen. Das erste Mal wurde der Inklusionspreis des KSB Celle 2022 in kleinem Rahmen verliehen und ging an den TuS Lachendorf. 2023 konnte die Volksbank Celle, NL Hannover als Kooperationspartner gewonnen werden, so dass der Inklusionspreis am 14.3.2024 im Kreistagssaal verliehen werden konnte. 10 Sportvereine hatten sich beworben. Der 1. Platz ging an den TuS Eicklingen; den 2. Platz bekam der MTVE Celle; den 3. Platz konnte TuS Eschede für die hervorragende inklusive Arbeit erlangen. Der KSB Celle sagt DANKE!
Der Goldene Fisch Family
Seit 2021 führt der KSB Celle jeden Sommer in Kooperation mit der AOK Nds., dem Celler Badeland, der DLRG Celle und der DLRG Faßberg die Aktion „Der Goldene Fisch Family“ durch. Mit dieser Aktion wollen wir zum gemeinsamen Familienschwimmen ermuntern. Für jeden Schwimmbadbesuch gibt es einen Stempel auf der Familienschwimmkarte. Nach Abschluss der Aktion werden die Familienschwimmkarten beim KSB Celle eingereicht. Jede Familie erhält ein Dankschön für die Teilnahme von der AOK Niedersachsen. Die drei fleißigsten Schwimmfamilien werden mit einer Preisverleihung im Celler Badeland geehrt und erhalten eine Urkunde. Außerdem gibt es eine Überraschung von der AOK Niedersachsen und dem Celler Badeland.
Der KSB Celle bedankt sich bei allen an der Aktion Beteiligten. Ein besonderer Dank gilt auch den Schwimmbädern, bei denen die Familienschwimmkarte abgestempelt wird: Celler Badeland, Freibad Westercelle, Waldbad Hohne/ Spechtshorn, Freibad Eschede, Heideschwimmbad Höfer, Freibad Papenhorst, Hallen- und Freibad Wietze, Strandbad Ovelgönne, Strandbad Langlingen/Flotwedel, Schwimmbad Winsen/ Aller, Stadtbad Bergen, Waldschwimmbad Hermannsburg und Waldschwimmbad Herrenbrücke in Faßberg.
Co-Trainer- Ausbildung für Vereinssportler*innen mit geistiger Beeinträchtigung
Am 28.09. und am 27.10.24 fand in Gifhorn die Co-Trainer-Ausbildung des DSB, BSN, des KSB Gifhorn und des KSB Celle statt. Diese Ausbildung richtet sich an Vereinssportler*innen mit geistiger Beeinträchtigung. Das Ziel ist es, diesen Sportler*innen eine verantwortungsvolle Aufgabe im Trainingsbetrieb zu geben und damit den*die Trainer*in unterstützen zu können. Während des Lehrgangs lernten die Teilnehmer*innen den Aufbau einer Übungsstunde, Aufwärmspiele mit bekannten Sportgeräten und Alltagsmaterialien kennen. Aus Celle nahmen Elvira Rüsch und Benjamin Bock, Behindertensportverein, Tischtennis am Co-Trainer-Lehrgang teil. Der KSB Celle gratuliert zur bestandenen Ausbildung!

Mein Name ist Heelje Ahlborn. Ich bin seit dem 01. Juli 2021 als Projektleiterin für den Bereich „Inklusion im und durch Sport / Teilhabe am Vereinssport“ beim Kreissportbund Celle e.V. zuständig.
Als ausgebildete Förderschullehrerin mit dem Unterrichtsfach Sport liegt mir das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung am Herzen.
Mein Ziel ist es, Bewohner*innen und Werktätige aus den Einrichtungen der Behindertenhilfe aus Stadt und Landkreis Celle die Teilhabe am Vereinssport zu ermöglichen und die Inklusion im und durch Sport in Celle mit den Celler Netzwerkpartnern zu unterstützen.
Heelje Ahlborn
Ansprechpartner